Dirigismus

Dirigismus
interventionistische, marktinkonforme Eingriffe ( Interventionismus,  Marktkonformität) in privatwirtschaftliche Marktwirtschaften, die zur Erreichung gruppenbezogener, sektoraler oder struktureller wirtschaftspolitischer Ziele die Koordinationsfähigkeit des Marktwettbewerbs partiell oder total außer Kraft setzen.
- Beispiele: Staatliche Ge- und Verbote im wirtschaftlichen Bereich.
- Eine wesentliche Gefahr des D. besteht darin, dass aufgrund unvorhergesehener und staatlicherseits unerwünschter Ausweichreaktionen der privaten Wirtschaftssubjekte zunehmend weitere Folgeinterventionen durchgeführt werden müssen, sollen die wirtschaftspolitischen Ziele dennoch erreicht werden (Ölflecktheorie). Zunehmender D. kann, wie die Erfahrungen zeigen, zum Entstehen einer Schattenwirtschaft, im Extremfall zu einem Systemwandel führen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dirigismus — Dirigismus, auch gelenkte Volkswirtschaft, bezeichnet staatliche Eingriffe in den Markt, um die Koordination der einzelwirtschaftlichen Pläne durch den Marktwettbewerb teilweise oder vollständig außer Kraft zu setzen. Eine Extremform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirigismus — Dirigismus,der:⇨Zwangswirtschaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dirigismus — Di|ri|gịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Lenkung der Wirtschaft durch den Staat * * * Di|ri|gịs|mus, der; (Wirtsch.): a) Wirtschaftsordnung, die bestimmte Eingriffe u. Lenkungsmaßnahmen des Staates zulässt; b) Lenkung der Wirtschaft durch staatliche… …   Universal-Lexikon

  • Dirigismus — Di·ri·gịs·mus der; ; nur Sg, Ökon; die starke Lenkung der Wirtschaft durch den Staat || hierzu di·ri·gịs·tisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dirigismus — Di|ri|gịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Politik〉 Lenkung der Wirtschaft durch den Staat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dirigismus — Di|ri|gis|mus der; <zu ↑...ismus> staatliche Lenkung der Wirtschaft …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dirigismus — Di|ri|gịs|mus, der; (staatliche Lenkung der Wirtschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ölflecktheorie — ⇡ Dirigismus …   Lexikon der Economics

  • dirigistisch — di|ri|gịs|tisch 〈Adj.〉 auf Dirigismus beruhend, in der Art des Dirigismus * * * di|ri|gịs|tisch <Adj.> (Wirtsch.): in der Weise des Dirigismus; staatlich reglementierend: e Maßnahmen. * * * di|ri|gịs|tisch <Adj.> (Wirtsch.): in der …   Universal-Lexikon

  • Dezentrale Planwirtschaft — Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Zentralplanwirtschaft oder Planwirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche Allokationsentscheidungen von einer Verwaltungsinstanz zentral getroffen werden. Die seit dem 18.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”